logo

Bodo auf Sommertour - Thüringen einzigartig und vielfältig

Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Altenburg • 26. Juni 2024
Junge Menschen und Politiker:innen zusammenbringen: Austausch auf Augenhöhe. Einblick in die Lebenswelten vor Ort.
Am Freitag, dem 21.06.2024, besuchte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow Simson-begeisterte Jugendliche im Altenburger Land im Rahmen seiner Sommertour “Thüringen - einzigartig vielfältig.”

“Früher, in meiner Jugend, bin ich auch Moped gefahren, später ein 750er Motorrad. Die Moped-Marken von damals gibt es heute kaum noch, aber die Simson fahren heute noch in größerer Zahl. Sie sind für euch ein Stück Freiheit und fester Teil eurer Freizeit. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch und meine Anerkennung! Ihr haltet damit ein Stück Thüringer Wirtschafts- und Kulturgeschichte aufrecht.”, so Bodo Ramelow.

Der Austausch zwischen jungen Menschen und Politiker:innen ist von unschätzbarem Wert. Sowohl in einer Schrauber-Garage in Rositz als auch beim anschließenden Mopedtreffen am Haselbacher See hatten die Jugendlichen reichlich Gelegenheit, ihre Anliegen und Perspektiven direkt mit dem Ministerpräsidenten zu teilen. Diese Gespräche sind essentiell, um ein besseres Verständnis für die Lebenswelten junger Menschen zu entwickeln und gemeinsam Lösungen zu finden.

Umso erfreulicher war es, dass auch viele Landes- und Kommunalpolitiker:innen, wie Susann Seifert, Michaele Sojka, Mandy Eißing, Ralf Plötner, Klaus Börngen, Jörg Jablonowski, Andreas Huhn, Norman Kreß, Julia Hoffmann, vor Ort waren. Sie nutzen ebenso die Zeit, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Ein großer Dank gilt Susann Seifert und dem Aqua Fun e.V. der das Treffen auf seinem Gelände ermöglichte.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Altenburg 6. April 2025
Trotz überraschend kurzer Tagesordnung, wartete die Stadtratssitzung vom 03.04.2025 mit einer langen Sitzungsdauer auf. Thematisch wurde bereits zur Einwohnerfragestunde das Augenmerk auf den Zustand der Schulgebäude der Stadt gelegt. Neben der bekannten Problematik einer nicht aufzufinden Leckage am Dach der Dietrich-Bonhoeffer Schule in Altenburg Nord, zeigt sich auch hier ein schwerwiegender Lehrermangel. Es herrscht hier ein dringender Handlungsbedarf. Die Stadt Altenburg hat keinen Einfluss auf die Einstellung neuer Lehrer, allerdings steht sie als Schulträger in der Verantwortung bezüglich des Zustandes des Gebäudes. Ebenfalls wurden Qualitätsprobleme der Reinigungsfirma thematisiert. Ein oft wiederkehrendes Thema im Bereich der Schulen. Daher hat unserer Fraktion die Idee ins Spiel gebracht, zu Überprüfen, die Reinigung mit wieder eigenen städtischen Angestellten durchzuführen und nicht an externe Firmen die Aufträge zu vergeben. Im selben Zusammenhang stellte unsere Fraktion im Vorfeld eine Anfrage bezüglich des aktuellen Ist-Standes der geplanten Sanierung der Erich-Mäder-Schule. Zu den umfangreichen Arbeiten die hier vorgesehen sind zählen unter anderem der Anbau eines Aufzuges zur barrierfreien Erschließung, die Sanierung der Sanitärbereiche, die Sanierung der Klassenzimmer und Flure, Erneuerung der Heizungsanlage, Ertüchtigung verschiedener Warnsysteme und technischer Anlagen, Rückbau des Nebengebäudes Schulspeisung und Neuanlage der Außenanlage für die Hortbetreuung. Hinzu ist die Umnutzung der alten Turnhalle zur Mensa geplant sowie ein Nebengebäude-Neubau mit verschiedenen Fachkabinetten und Werkräumen. Unsere Fraktion begrüßt die umfangreich geplanten und dringend notwendigen Maßnahmen und werden die weitere Planung und Umsetzung weiter konstruktiv begleiten. Ebenso begrüßen wir die Beteiligung der Elternvertretung und des Lehrerkollegiums in der Planungsphase, auch wenn es hier sicher noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Eine weitere Anfrage unserer Fraktion bezüglich der aktuellen Kriminalitätsstatistik zeigte, dass unsere Stadt aktuelle eine vergleichsweise sichere Stadt ist. Ein weiteres wichtiges Thema der Stadtratssitzung stellte die Vorstellung der Innengestaltung des Yosephinums durch Holzer Kobler Architekturen dar. Es wurden spannende Einblicke in die bisherige Gestaltung der Räume der Spielewelt gegeben. Herzog und Ernst und seine Töchter hat hier spannendes mit den Besucherinnen und Besuchern vor. Auch hier bleiben wir am Ball und werden kritisch den Fortschritt verfolgen.
von Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Altenburg 5. April 2025
Frei nach dem Motto "Nicht nur darüber quatschen, sondern auch etwas tun!" haben sich Mitglieder der Stadtrats- und Kreistagsfraktion "Die Linke" zusammengetan und den Frühjahrsputz der Stadt Altenburg unterstützt. Auf Raninger-Gelände und Musichall Spielplatz fanden sich immerhin zwei Säcke, gut gefüllt mit Plastikmüll, Pizzapackungen, Zigarettenstummeln und Batterien. Auch in Kosma wurde fleißig das Ortsbild aufgehübscht. Im gesamten Stadtgebiet waren immerhin über 180 Unterstützer und Helfer des Aktionstages der Stadt Altenburg mit Greifzange und Müllsack unterwegs. Den fleißigen Mitsammlern gilt auch unser Dank.👍🏻
von Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Altenburg 16. März 2025
Wir haben uns als Fraktion entschieden, den ursprünglich für die nächste Stadtratssitzung geplanten Antrag zur Einrichtung eines Verbraucherbeirats auf einen etwas späteren Zeitpunkt zu verschieben. Grund hierfür ist die Notwendigkeit, weitere rechtliche Prüfungen vorzunehmen und die Rahmenbedingungen des Beirats so zu gestalten, dass er bereits mit Antragsstellung auf rechtlich sichern Füßen steht. Wir möchten so sicherstellen, dass der Beirat in einer soliden und rechtlich einwandfreien Form eingerichtet werden kann. Dafür wollen wir noch vor der erneuten Antragsstellung einige Details klären und abstimmen. Aber: Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben - wir bleiben dran. Unsere Fraktion setzt sich weiterhin für eine stärkere Einbindung der Verbraucherinteressen in die kommunale Politik ein und wird einen entsprechenden Antrag nach weiterer Vorbereitung und Nachschärfung im übernächsten Stadtrat im Mai 2025 einbringen. Bei Rückfragen oder Interesse am Thema kann sich gerne an uns gewendet werden.
Share by: